Im Jahr 1980 begann ich mich autodidaktisch mit Malerei und Grafik zu beschäftigen. Nach anfänglichem Versuchen in der Zeichnung und Malerei bin ich zur Kohlezeichnung gekommen, wobei ich aber auch anderen grafischen Techniken aufgeschlossen war. Wie der Zeichnung mit Graphit auf selbst getöntem Papier, und bei der Druckgrafik in verschiedenen Techniken der Radierung, die ich oft gemischt einsetzte.
Inspiriert und beeinflusst haben mich viele Künstler wie Alfred Ehrhardt, Horst Janssen, Otto Paetz, Gottfried Schüler und Lyonel Feininger.
Auf dem Feld der Radierung war ich am Experimentieren, probieren diverser Ätztechniken, dem Druck mit Kaschierung, Farbradierung im Mehrplattendruck und der Koloration von Druckblättern
Gewisse Themen begleiteten mich über längere Zeiträume, diese waren teils gewollt, um den nötigen Abstand zu gewinnen. Oder sie ergaben sich zwangsweise aus dem zeitlichen Spagat zwischen dem Broterwerb im erlernten Beruf als Elektriker und der Ausübung der Passion.
Zudem möchte ich noch hinzufügen, dass ich von der Entwurfszeichnung, über die Druckplattenerstellung, den Andrucken bis hin zum Auflagendruck die Arbeiten im Eigenverlag ausführe.
Parallel zur grafischen Arbeit gab es thematische Beschäftigung mit Fotografie, ab 2013 verlagerte sich der Schwerpunkt zur Fotografie und digitalen Bildbearbeitung.
Seit meinem Ausscheiden 2021 aus dem aktiven Berufsleben in den (Un)Ruhestand hat sich dieser Prozess intensiviert und verfeinert.
Ein weiteres Steckenpferd ist das Faible zur Tabakpfeife, was im "Alter" dazugekommen ist. Das beinhaltet das Sammeln von Pfeifen und dem gelegentlichen entspannten Genuss einer Pfeife.
Mit diesem Portfolio (und den Arbeiten in den Verlinkungen, speziell bei 500px und Instagram, die dort in großer Zahl zu sehen sind) möchte ich einen kleinen Einblick in meine Arbeiten geben. Über eine Kontaktaufnahme bei Interesse würde ich mich freuen.